Lichtballett
DoP Thomas Dirnhofer dreht TV-Zweiteiler über Höhlenrettung
Jetzt kostenlosen Download sichern:
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group sowie den Datenschutzbestimmungen zu.
*Ja, ich möchte regelmäßig den Film & TV Kamera-Newsletter (EBNER MEDIA GROUP) sowie Produkt- und Eventangebote rund um das Thema Film & TV Kamera erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter database@ebnermedia.de.
*Ja, ich möchte regelmäßig den Film & TV Kamera-Newsletter (EBNER MEDIA GROUP) sowie Produkt- und Eventangebote rund um das Thema Film & TV Kamera erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter database@ebnermedia.de.
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group sowie den Datenschutzbestimmungen zu.
Hinweis: Link zur europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ebner Media Group nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung oder der europäischen Online-Streitbeilegung teilnimmt.
Inkl. Mehrwertsteuer | AGB
0,00 €
Österreich: 0,00 € | Schweiz: 0,00 CHF | International: 0,00 €
Studio oder Location? Vor dieser Frage stand DoP Thomas Dirnhofer, als er mit Regisseur Jochen Freydank eine internationale TV-Koproduktion vorbereitete, die eine reale und aufsehenerregende Rettungsaktion in der „Riesending“-Höhle nahe Salzburg filmisch umsetzen sollte.Warum die Entscheidung gegen einen Studiodreh fiel und mit welchen Vorteilen und praktischen Problemen das einherging, konnte uns Thomas Dirnhofer aus erster Hand berichten.
Studio oder Location? Vor dieser Frage stand DoP Thomas Dirnhofer, als er mit Regisseur Jochen Freydank eine internationale TV-Koproduktion vorbereitete, die eine reale und aufsehenerregende Rettungsaktion in der „Riesending“-Höhle nahe Salzburg filmisch umsetzen sollte. Warum die Entscheidung gegen einen Studiodreh fiel und mit welchen Vorteilen und praktischen Problemen das einherging, konnte uns Thomas Dirnhofer aus erster Hand berichten.
Lichtballett
DoP Thomas Dirnhofer dreht TV-Zweiteiler über Höhlenrettung