Artikel-Download "Stück für Stück herausoperiert" aus Heft 3.2020
Jetzt kostenlosen Download sichern:
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group sowie den Datenschutzbestimmungen zu.
*Ja, ich möchte regelmäßig den Film & TV Kamera-Newsletter (EBNER MEDIA GROUP) sowie Produkt- und Eventangebote rund um das Thema Film & TV Kamera erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter database@ebnermedia.de.
*Ja, ich möchte regelmäßig den Film & TV Kamera-Newsletter (EBNER MEDIA GROUP) sowie Produkt- und Eventangebote rund um das Thema Film & TV Kamera erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen unter database@ebnermedia.de.
*Ja, ich stimme den AGB der Ebner Media Group sowie den Datenschutzbestimmungen zu.
Hinweis: Link zur europäischen Online-Streitbeilegungs-Plattform. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Ebner Media Group nicht an Verfahren zur alternativen Streitbeilegung oder der europäischen Online-Streitbeilegung teilnimmt.
Inkl. Mehrwertsteuer | AGB
0,00 €
Österreich: 0,00 € | Schweiz: 0,00 CHF | International: 0,00 €
Das sprechende, kommunistische Känguru forderte auch in seiner Filmadaption eine ganz spezielle Behandlung. Damit es sich für eine „beträchtliche Gage selbst spielen“ konnte, entwickelten Regisseur Dani Levy und DoP Filip Zumbrunn mit VFX-Supervisor Jan Stoltz ein ganz eigenes Vorgehen für Motion Capture.
Die Kunst des Sehens
Seit beinahe 25 Jahren gestaltet DoP Hans Fromm die Bilder bei den Filmen von Christian Petzold. Dabei hat sich in der Zusammenarbeit der beiden eine Methodik herauskristallisiert, dem wir anhand von „Undine“auf den Grund zu gehen versuchen, ohne das Ergebnis seiner Magie zu berauben.
Schwerpunktthema der Oktober-Ausgabe: durch eDossier „Die Kunst des Sehens“ aus Heft 7–8.2020